Michal McDermott (Chicago/USA) „Europe 2025“

Genre Konzert
Datum Do, 16. Oktober 2025
Beginn 20.00 Uhr
Einlass 19.30 Uhr
Eintritt 25 €
Vorverkauf 20 €
Website www.michael-mcdermott.com

1 Stimme

Beschreibung: Der Singer-Songwriter Michael McDermott stammt aus Chicago. Er blickt auf eine 35-jährige Karriere zurück und hat inzwischen rund 30 Alben veröffentlicht. Im Herbst 2025 wird er im Rahmen seiner Solo-Europatour neben „St. Paul’s Boulevard“ aus dem Jahre 2022 insbesondere seine neuen Alben „Lighthouse on the Shore“, ein akustisches Opus, und „East Jesus“, eine elektrische Songsammlung, vorstellen. Beide Alben wurden gleichzeitig auf seinem eigenen Label veröffentlicht und bilden die Dualität seiner Musik ab. Musik hat oft zwei Persönlichkeiten, stille Introspektion und kraftvolle Proklamation.

Info: Michael McDermott:
„Eine meiner Persönlichkeiten wuchs mit den frühen Werken von Dylan, Woody Guthrie, Odetta, traditioneller irischer Musik und Tom Waits auf. Die andere wurde mit den Stones, The Who, Van Morrison und U2 groß. Mein Songwriting variiert wild, manchmal mit großartiger Wirkung und manchmal in einer scheinbar inkohärenten Ansammlung von Songs, die nie einen Platz auf meinen Alben finden. Diesmal dachte ich, ich würde beide Seiten einbeziehen, ein leises und ein lautes Album machen.“
In den 10 selbstgeschriebenen Songs von „Lighthouse on the Shore“ erforscht McDermott tiefgreifende und eindringliche Emotionen mit sanfter Melancholie und offener Herzlichkeit.
Die 10 Songs von „East Jesus“ entstanden aus einer zehnjährigen Feier seiner Nüchternheit, bei der er bemerkte, „dass alle genesenden Süchtigen und Alkoholiker weiterhin ihre lebensrettenden Waffen schärfen“.

Im September 2022 wurde Michael McDermott als Gewinner des Tenco Award for Songwriting bekannt gegeben. Die New Jersey Stage schrieb dazu: „McDermott gehört nun zu einem erlauchten Kreis von Gewinnern, denn der Tenco Award ging bisher an Koryphäen des Singer-Songwriter-Pantheons wie Leonard Cohen, Joni Mitchell, Tom Waits, Sting, Jackson Browne, Elvis Costello, Randy Newman und David Crosby. Zu den internationalen Preisträgern der Vergangenheit zählen Caetano Veloso, Jacques Brel, Joan Manuel Serrat und Milton Nascimento."

Und ein typisch amerikanisches Phänomen:
McDermott hat „God Bless America“ und „The Star Spangled Banner“ in Arenen und Stadien in den Vereinigten Staaten gesungen. Zu den Teams, die ihn als Sänger eingeladen haben, gehören: die Chicago Cubs, die Chicago White Sox, das Basketballteam Illinois Fighting Illini, die Green Bay Packers, die Chicago Bears, die Los Angeles Lakers, die Los Angeles Kings und die NASCAR.

Von Michael McDermotts Soloauftritt an Piano und Gitarre dürfen wir in jeder Hinsicht einen Auftritt von beeindruckender Intensität erwarten!
Hier noch ein Zitat von seinem größten Fan, dem Schriftsteller Stephen King:
„Michael McDermott ist einer der besten Songwriter der Welt und möglicherweise das größte unentdeckte Rock n Roll-Talent der letzten 20 Jahre.“

Kommentare (0)

Zur Kenntnis genommenJa, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

Events